Altreifenberg: Stadt bleibt auf Kosten sitzen

|   KBR-Aktuelles

Dreiste Abkipp-Aktion auf dem Wertstoffhof – KBR-Leiter appelliert: Legale Entsorgungsmöglichkeiten nutzen und Straftaten melden

Ein dreister Fall von verantwortungsloser „Entsorgung“ hat auf dem Wertstoffhof an der Kapellenstraße für Kopfschütteln gesorgt. Unbekannte Täter haben die Kette am Eingangstor geknackt, ein Stück Umzäunung weggebogen und sich illegal Zutritt auf das Gelände verschafft. Dort wurden Altreifen in großer Zahl abgekippt, insgesamt 162 Stück.

Reiner Rebel, der kommissarische Leiter der Kommunalen Betriebe Rödermark (KBR), geht davon aus, dass die Verursacher des Gummibergs mit einem großen Transportfahrzeug oder gar mit einem Container angerückt waren. Nach dem Vorfall, der sich im Oktober ereignet hat, ist mittlerweile eine Rechnung auf seinen Schreibtisch geflattert.

Die Stadtwerke Offenbach haben sich um die ordnungsgemäße Beseitigung der Reifen gekümmert. Auf dem Betrag von exakt 1.167,39 Euro bleibt die Stadt Rödermark nun sitzen. Sprich: Es ist letztendlich Geld der Steuerzahler, das zur finanziellen Begleichung des Abfalldelikts aufgebracht werden muss.

In den Reihen der KBR sorgen solche Aktionen für Verdruss, denn jeder Fall von gesetzeswidriger Altreifen-Beseitigung – auch kleinere Ablagerungen, die leider hin und wieder im Stadtgebiet zu beklagen sind – verursacht nicht nur monetäre Belastungen, sondern auch organisatorisch-bürokratischen Aufwand.

Rebel appelliert deshalb an Fahrzeughalter, beim Wechseln und Ausrangieren von Reifen nur seriöse Händler anzusteuern. Wer einzelne, abgefahrene Exemplare mit gutem Gewissen entsorgen möchte, kann auch den Annahmeservice auf dem Wertstoffhof nutzen. Dort sind fünf Euro pro Altreifen zu zahlen.

Zudem bittet der KBR-Chef darum, Hinweise auf illegale Müllablagerungen an die Stadt weiterzuleiten. Ganz gleich, ob Täter unmittelbar vor Ort beobachtet und Autokennzeichen notiert oder „nur“ deren Hinterlassenschaften entdeckt würden: Jede zeitnahe Meldung sei wichtig, um im Interesse des Leitbildes „Sauberes Rödermark“ rasch handeln zu können, gibt Rebel zu bedenken.

Genutzt werden kann der Mängelmelder auf der Homepage der Stadt: www.roedermark.de. Er ist zu finden auf der Startseite in der Rubrik Bürger-Service".

 

Zurück
Back to Top